Samstag, 14. Juli 2007
public key
if you use gpg or pgp fpr mail encryption (which you should) then here's my key:
-----BEGIN PGP PUBLIC KEY BLOCK-----
Version: GnuPG v1.4.3 (MingW32)
mQGiBERnJWgRBAC3Z2tqCruiBtFhmX0VZ7R/hoGszXNw3joJFLKsi0WgAkieW54c
CQDkx69f8WCbj6nRZTphATcpXwjn7HCKzK5h3Zx9rvkCbQcgcGlUjut2YXQ/cIb0
fby+RCEIcwaQMbz8or1sPJy8L5iQKeQfNLs8Sf3NZ8EtDNZ4DiFVdgNsUwCgrNwN
2lvneWBesGkaA48zYk5AAicEAJl/WVadj4sxLWeRwfDv50JauJylw0FR1dKGzDaD
/4Gx6PpEVy8jlcbik40Id8JiupOMzlhu9dKWfGeHN6+s8YmczjKv2h8qF244rmHe
jUWh+yOrvbunAz9ghQsjYLCKvZKYvTHJgzQrK15r7TWr9EhbCI5cQEwEUl1lE+Wj
tLwKA/9kVld+jjugtQMvbuhi3OeKgkSjDizuBBJMFsC9AW3MBFk9Xk361irjUnUu
CpGmC4T+oT8MywMEUni5l9ixBh71+frdPzkvHe6AV1gIxDCimDj721CtHsg95EoU
Fynq3xI5NiB0GNT14D2oDajG1hunABMd/gj+S7PkG2tgvWb3jLQdUm9iaW4gR29t
bWVsIDxzcGFhc3NAZ214Lm5ldD6IYwQTEQIAIwIbAwYLCQgHAwIEFQIIAwQWAgMB
Ah4BAheABQJEaYLNAhkBAAoJELTPgs1REfyjho0Ani4ddU4CNga8JwBulHEQI+7r
ukGGAKCZKfohNMCHd7dvWOTdUXcBf1utWIhGBBARAgAGBQJEkptwAAoJEBx41mRG
1mjcuLsAmwe5kXGw2ujhXTFe4MVeTLqUxiVqAKC1sUD1+CVYdtw9b9fx2AgU5xKt
9YhgBBMRAgAgBQJEZyVoAhsDBgsJCAcDAgQVAggDBBYCAwECHgECF4AACgkQtM+C
zVER/KMDWgCgmleodaTgoAv/6N7dj/7GU53cCoUAoKhep/g54tEPqPMfUgqkKZf1
u6PBtB9Sb2JpbiBHb21tZWwgPHNwYWFzc0BnbWFpbC5jb20+iGAEExECACAFAkRn
KPICGwMGCwkIBwMCBBUCCAMEFgIDAQIeAQIXgAAKCRC0z4LNURH8o7AdAJ9lMqWf
CjcSxAhSap98wGq5+f/a4gCgmjhHkJgDeQ6Gfypu3tCSQQK8+aOIRgQQEQIABgUC
RJKbcAAKCRAceNZkRtZo3OveAJ4x3wY6YRBUB+a0umTouMWmLS00SACeNUHQfGLN
XFGAd+ItwalC5uPwZjm5Ag0ERGcl5xAIAIaZ0/9Jy9+vqjIF7ib04tIF5SpvlwVi
I+ahV4BSR+RL+CKeHr1kk8KTBlSfb1h5Vuyd+WBgYAey6XGKuTYu0V4CS/OjgY8A
ZE7gkZx0e+lqHGCVf4Uk8veGj375heClFMoHt76DEreyW50Q6i3waWrBmU5+u+3+
QoGyt54A794yp96h2AHw1uxhzvDswbgYYbGlwjflD+Bq9ihfHkwHRNRqvL7e8QNM
zkspqSR6Pw/kTVfsHrixHfHdB2ZECtANf9l7CPqm/a4ybyWf3z7Tjkxt+difRi4z
lpKF2jrMlx2IE7c/eFSltQ6UihVrLUrDy59VC2bC3yYN9O/BLatbmLMAAwYH/jbB
Af4zkR5UGbQjgXQccAaUOBr/WomE9TQ+Ty1dKIbNk219nVTdrvuws5SS4r2Eswpg
gg6CyqT/4aqReVS6au9m+IIMW4ETXutfxx00GHEeIR4/dFjQhiZCSQkIVZywNJ3F
D6rJ3iBW1rxCCmeSZxnJ3bMmIvXI98NiY2vTcyNyVjtS3EGbprQHT12UAylDEFjk
dD20YddSvMliZ9PhzIdSxzwa39WNS76M94PvxtwZBRwHZ1d8G79t3LeSdPz3bFS3
aqellfUo3urojzYlaxhgActSoL49OTbPbkRzdD2dkbi1cMhRytUWH1BapRcElmjg
PnAYAH3DItVUUQHHE1CISQQYEQIACQUCRGcl5wIbDAAKCRC0z4LNURH8oxlAAJ4i
kswyWzPwNRxuMQGBn4cHCzofcgCcDbt1Ij+TsTIu5gNBqcyDoaCijCk=
=crbi
-----END PGP PUBLIC KEY BLOCK-----
Stasi 2.0 Part one

Kommentar für das u-asta info zur Eröffnung des Unijubiläums,
vielleicht alleinstehend etwas "out-of-context", die Begleitartikel gibts hier
Studierende? Unerwünscht.
Die Uni feiert Geburtstag. Und das im großen Stil. Eröffnet wurde all dies zum zweiten Mal vergangenen Samstag im Konzerthaus. Tausend fünfhundert Gäste fasst der Große Saal im Konzerthaus. Alles was Rang und Namen hat in und um die Uni wurde eingeladen. Angeblich. Der Festakt sei „auf sehr große Resonanz gestoßen“ und deshalb seien „alle Plätze im Konzerthaus bereits ausgebucht“ ließ die Pressestelle bereits am 11. Juni verlauten. Nur, wer hatte diese 1.500 Einladungen bekommen?
„Freiburg - wir sind die Universität“. Damit wirbt die Uni vordergründig, während die Unileitung im Hintergrund Partizipationsmöglichkeiten und Mitspracherechte von Studierenden so klein wie möglich zu halten versucht. Die Feststellung, dass die Studierenden mit einer Anzahl von knapp 20.000 die größte Gruppe innerhalb der Uni stellen, abgesehen vielleicht von Büchern und Ratten, die fast genauso viel Mitwirkungsrechte haben, ist keine neue. Aufs Neue jedoch zeigt sich die Systematik, mit der die Studierenden von allen wichtigen Veranstaltungen ausgeschlossen werden. Keine einzige Eintrittskarte wurde an „ganz normale“ Studierende ausgegeben. Einzig studentische Mandatsträger wie Fakultätsräte und Senatsmitglieder und einige Repräsentanten einiger studentischer Gruppen wurden geladen. Alle „Normalsterblichen“ mussten sich mit einer Videoübertragung in einen Hörsaal begnügen.
Zu Beginn des Redenmarathons stellte sich heraus, dass nur knapp 2/3 der Sitzplätze überhaupt belegt waren. Erstaunlich, war die Pressestelle gar so weit gegangen war, nur ausgewählte Journalisten zu akkreditieren. Mensch erinnere sich nur an die Akkreditierungen zum G8. Bisher habe ich bei keiner Veranstaltug im Konzerthaus solch aufwändige Sicherheitsmaßnahmen erlebt wie am 7.7.07.
Warum dies? Versteckt sich die Unileitung vor den Studierenden, aus Furcht vor einem weiteren Debakel wie beim Eröffnungskonzert?
Die Begründungen für die Klatschorgien bei ebendiesem waren zu vielfältig um sie hier zu erörtern. Allen gemein könnte eine Ablehung des Regierungsstils des derzeitigen Rektors gewesen sein. Keineswegs richtete sich der damalige Boykott der Rede Jägers gegen die Uni, das Orchester oder das Jubiläum.
Somit dienten die 5 Minuten die Hermann, explizit in seiner Funktion als AStA-Vorstand, zugestanden worden waren einmal mehr als Feigenblatt für die an „unserer“ Uni mit Exzellenz praktizierte Dekokratie der akademischen „Selbst“verwaltung.
Abonnieren
Posts (Atom)